„Was geschieht bis Japan 2010 – Ein Ausblick aus wissenschaftlicher Sicht“
Dr. Carsten Neßhöver, Umweltforschungszentrum Leipzig
Veranstaltungsreihe „Biologische Vielfalt – Run Up 2010“
Vorträge im Gebäude der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung,
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin,
Raum 306
vierzehntägig Mittwochs 19 Uhr.
Öffentliche Verkehrsmittel: U 2
Märkisches Museum, U 8 Jannowitzbrücke, S 5,7,75,9 Jannowitzbrücke, Bus 147, 265 Haltestelle Märkisches Museum.
Kontakt: [email protected]
Internet: www.nachhaltigkeitsinitiative.de
Für Praxistermine siehe Ort und Uhrzeit unten.
Mittwoch, 12.11.2008
„Einführung in die Konvention über die Biologische Vielfalt -
Wie können wir Biopiraterie verhindern?“
Dr. Hartmut Meyer, unabhängiger CBD-Experte
Mittwoch, 26.11.2008
„Urwaldschutz ist Klimaschutz -Wie können bevorstehende
Klimaverhandlungen wichtige Länder ins Rettungsboot holen“
Martin Kaiser, Greenpeace
Mittwoch, 10.12.2008
„Zwischen Urwald, Hausgarten und Konferenzraum:
Genderperspektiven in der Biodiversitätspolitik”
Franziska Müller, Universität Kassel
Mittwoch, 14.01.2009
„Biodiversität und Klimawandel“
Dr. Katrin Vohland, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Sonntag, 18. Januar 2009, Beginn: 12 Uhr
„Vielfalt vor der Haustür erleben – Praxistermin im Ökowerk Berlin“
Dr. Andreas Meißner, Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22-24, 14193 Berlin
Mittwoch, 28.01.2009, Beginn: 18:15 Uhr
„Praxistermin im Berliner Naturkundemuseum“
Dr. Mark-Oliver Rödel, Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin
Invalidenstrasse 43, 10115 Berlin, Mitarbeitereingang, linke Gebäudeseite benutzen!
Mittwoch, 11.02.2009
„Was geschieht bis Japan 2010 – Ein Ausblick aus wissenschaftlicher Sicht“
Dr. Carsten Neßhöver, Umweltforschungszentrum Leipzig
Gebäude der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin.
Lass die Sonne rein, mit Strom aus Erneuerbaren Energien und wechsel jetzt zu einem der echten drei Ökostromanbieter, Naturstrom, EWS Schönau oder Greenpeace Energy! mehr Infos...