15.09.09 00:40 Age: 16 days

Medien-Offensive des Agrobusiness

 

Innerhalb der letzten 12 Monate sind mehrere einflussreiche

Publikationen der Befürworter von Gentechnik und industrieller

Landwirtschaft erschienen Hier werfen wir einen Blick auf den ersten

dieser Beiträge,

Samstag, 22. August 2009
den Walden Bello in seinem Text “The global food price
crisis: A critique of orthodox perspectives“ als „Perhaps the most
influential orthodox view on the causes, dynamics, and solution to the
food price crisis“ bezeichnet
(http://www.worldhunger.org/articles/09/editorials/bello.htm). Kaum
überraschend, wird Colliers Beitrag vom World Food Program als
Informationsquelle angeboten
(http://www.wfp.org/content/politics-hunger-foreign-affairs)
<http://www.wfp.org/content/politics-hunger-foreign-affairs>.

Der Text von *Paul Collier*, Ökonomie-Professor und Direktor des Center
for the Study of African Economies an der Universität Oxford, erschien
2008 in der November-Ausgabe von /Foreign Affairs/ mit dem Titel *“The
Politics of Hunger“*.

In seiner Analyse ermittelt Collier drei Bedrohungen für die
Welternährung: die kleinbäuerliche Landwirtschaft, die US-Subventionen
für Agrosprit (der dort fast ausschließlich aus Mais gewonnen wird) und
die europäische Zurückhaltung bei der Nutzung von gentechnisch
modifizierten (GM-) Sorten. Sein Lösungsvorschlag: Die rasche Ausdehnung
der industriellen Landwirtschaft und sofortige Abschaffung der
US-Subventionen für Agrosprit. Später dann (weil die Entwicklung einer
neuen GM-Sorte etwa 15 Jahre in Anspruch nimmt) der große
Befreiungsschlag: Gentechnik für alle und überall. Mit den ersten beiden
Maßnahmen schlägt er vor Zeit zu schinden, bis die ultimative Lösung
dann greift.

Der volle Text unter http://www.jpberlin.de/online-ag/?cat=8


 

 

 




Stromwechsel jetzt!
- beam Dich ins Solarzeitalter...

Lass die Sonne rein, mit Strom aus Erneuerbaren Energien und wechsel jetzt zu einem der echten drei Ökostromanbieter, Naturstrom, EWS Schönau oder Greenpeace Energy! mehr Infos...


Veranstaltungskalender

« September - 2009 »
SoMoDiMiDoFrSa
 0102
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 


Hoppla, du surfst noch mit "internet_explorer" ?!?
Nutze doch lieber den
Firefox- oder Opera-
browser, die sind
wenigstens
Standardkonform.